Phosphatbinder
Mit einem Phosphatbinder kann das mit der Nahrung aufgenommene Phosphat im Magen-Darm-Trakt gebunden werden und dadurch die Resorption und Aufnahme in den Körper gehemmt werden. Das gebundene Phosphat wird mit dem Kot ausgeschieden.
Eine Reduktion des Phosphats wird bei Niereninsuffizienz und erhöhten Nierenwerten empfohlen.
Der Phosphatbinder kann auch präventiv bei Anzeichen oder Verdacht auf eine Nierenschwäche als Kur (1 - 2 Monate) angewendet werden.
Fütterungsempfehlung (Tageswert)
Pro 5 Kilo Körpergewicht 1 Gramm (= 1 Messlöffel) dem Futter beimischen. Zweimal täglich bei einer Fütterung dazugeben.
Zusammensetzung
Laktose, Calciumcarbonat, Polyglucosamin, Sojaprotein
Produktdaten
Verfügbar in einer 90g und einer 270g Dose.
Sie müssen den Statistik Cookies zustimmen, um einen Kommentar schreiben zu können. Cookie Einstellungen ändern
Weitere Artikel:
Artikel nach Themen:
Hundefutter Cartoon Tipps Pferd Nahrungsergänzung peta Rekorde Job Prebiotisch Datenschutz Leistungshunde Kälte Hüttenkäse Leber Flocke Karotte Gefahr Katzenpfote Literatur Katze Bio-Tierfutter Diätfuttermittel Erstmilch Fotografie Hund Katze Gemeinnützig Shampoo Geschenkbox Kabeljau ältester Hund Blähungen Produktkatalog Anifit Vormilch Gefängnis Bio-Rind Senioren Bio-Qualiät Ernährungsberater Hund Apps Webinar alter Hund Testergebnis Kur Adventskalender Gesundheit Ziegenfleisch Single-Protein Rekord Bio-Ente Kochen Barf
Hildegard Müller
Reicht es nicht wenn ich Anyfit Dodenfutter füttere und zusätzlich Frischfleisch und Gemüse??)
Anifit
Es kommt immer darauf an, was Sie erreichen möchten und wie stark Sie den Phosphatgehalt reduzieren möchten. Sie haben Recht, dass es auch Anifit-Gerichte mit einem geringeren Phosphat-Gehalt gibt. Diese Gerichte haben aber nicht ein Niveau wie bei einem Diätfuttermittel.