Phosphatbinder
Mit einem Phosphatbinder kann das mit der Nahrung aufgenommene Phosphat im Magen-Darm-Trakt gebunden werden und dadurch die Resorption und Aufnahme in den Körper gehemmt werden. Das gebundene Phosphat wird mit dem Kot ausgeschieden.
Eine Reduktion des Phosphats wird bei Niereninsuffizienz und erhöhten Nierenwerten empfohlen.
Der Phosphatbinder kann auch präventiv bei Anzeichen oder Verdacht auf eine Nierenschwäche als Kur (1 - 2 Monate) angewendet werden.
Fütterungsempfehlung (Tageswert)
Pro 5 Kilo Körpergewicht 1 Gramm (= 1 Messlöffel) dem Futter beimischen. Zweimal täglich bei einer Fütterung dazugeben.
Zusammensetzung
Laktose, Calciumcarbonat, Polyglucosamin, Sojaprotein
Produktdaten
Verfügbar in einer 90g und einer 270g Dose.
Sie müssen den Statistik Cookies zustimmen, um einen Kommentar schreiben zu können. Cookie Einstellungen ändern
Weitere Artikel:
Artikel nach Themen:
Hüttenkäse Tipp mattes Fell Reinigung Blähungen Zahnbelag Insekten-Snack Adventskalender Weihnachtsstern Welpe Hund Katze Zusammenleben Weihnachtspaket Hund Not Tragen Moro Karottensuppe Darm Verdauuung Tiermehl Kolostrum steife Gelenke Prämien proteinreduziert Ernährungsberater Leckerli Fest Weihnachtsgeschenk Ryzoom Hanf hypoallergen Tierschutz empfindlich Fellpflege Krieg Übersäuerung Hund Entzündung natürlicher Schutz Passionsblume Seelachs Hirsch Ergänzungsfutter Kur Fett Epilepsie Leber Bentonit Schnee Katzenpfote Stress ältester Hund Vitaminmangel pflanzlich
Hildegard Müller
Reicht es nicht wenn ich Anyfit Dodenfutter füttere und zusätzlich Frischfleisch und Gemüse??)
Anifit
Es kommt immer darauf an, was Sie erreichen möchten und wie stark Sie den Phosphatgehalt reduzieren möchten. Sie haben Recht, dass es auch Anifit-Gerichte mit einem geringeren Phosphat-Gehalt gibt. Diese Gerichte haben aber nicht ein Niveau wie bei einem Diätfuttermittel.