Winter - Zeit der Viren und Bakterien
Ausgetrocknete Schleimhäute machen es diesen Krankheitserregern noch zusätzlich leichter und schon die Erkältung oder sogar Grippe schlägt zu. Statistisch ist jeder Erwachsene im Jahr dreimal (!) erkältet.
Auch unsere Haustiere reagieren auf Viren, die Viren können auch vom Menschen auf das Tier übertragen werden. Was kann man tun, um Hunde und Katzen vor Erkrankungen zu schützen?
Die allerbeste Vorsorge ist eine gesunde, artgerechte Ernährung, denn damit schafft man ein solides Fundament in der Gesundheit des Tieres. Ergänzend empfiehlt es sich, in der kalten Jahreszeit mit einem präbiotischen Mittel (Fructosan ®) die Immunabwehr zu verstärken. Durch einen besonderen, natürlichen Bestandteil der Zuckerrübe werden die guten Bakterien im Darm gestärkt und die toxischen Bakterien verdrängt.
Übrigens: Keime sind sehr resistent und nicht so leicht umzubringen. Das Einfrieren von Fleisch tötet beispielsweise enthaltene Salmonellen und Camylobacter nicht ab. Diese überstehen Kälte bis zu -47 Grad. Nur das Kochen von Lebensmitteln werden diese gefährlichen Krankheitserreger wirksam vernichtet.
Sie müssen den Statistik Cookies zustimmen, um einen Kommentar schreiben zu können. Cookie Einstellungen ändern
Weitere Artikel:
Artikel nach Themen:
Aroma Amann Fernsehen graue Haare Flocke Hunde Kräftigung Purin Regulation Durchfall Verdauungsretter peta Fotowettbewerb Gefriergetrocknet Haarausfall Leistungshunde Kälte steife Gelenke Silversterknall Insekten-Snack Pferdefleisch Leckerli gefriergetrocknet Bentonit Hoki Effektive Mikroorganismen Beruhigungsmittel Leishmaniose Übernahme Hanf naturbelassen Ernährungsberater Niereninsuffizienz Trockenfutter Putenbrust empfindlich Reh Rekord CytoCluster Empfehlung Wellness Antiinfektivum Baldrian Probiotisch Spendenpakete Hund Dalmatiner Übersäuerung Katze Tierhilfe Wild