"Keime" im Hundeblog / Katzenblog von Anifit
Barfen und Toxoplasmose
Bereits 2001 veröffentlichte das Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) einen Verbrauchertipp bezüglich des Schutzes vor Toxoplasmose. Um eine Ansteckung mit Toxoplasmose zu vermeiden, wird Schwangeren, Kindern bis 5 Jahren und Personen mit einem geschwächten Immunsystem ein vorsichtiger Umgang mit bestimmten Lebensmittel empfohlen. Insbesondere sollten Katzen nicht mit rohem Fleisch gefüttert werden. (04.07.2016)
Das Keimrisiko beim Barfen
Barfen, also die Rohfleischfütterung von Hunden und Katzen, hat einen deutlichen Nachteil: Eventuelle Keime im Fleisch werden nicht abgetötet und können daher auf das Tier und in der Folge auch vom Tier auf den Mensch übertragen werden. (14.04.2014)
Themenüberblick
Reinigung Gefriertrocknung Glück Bentonit Barfen Pferdefleisch Übernahme Kochen B.A.R.F. Produktkatalog Anifit Baginsky Winkekatze Reh Aroma Anifit Tierkrimi Bio-Qualiät Verfeinerung Relax Ernährungsberatung für Hunde und Katzen Hirsch Weihnachten Gefahren Weihnachten Vitaminmangel Konsument Verdauungsretter Entwurmung Gesundheitscheck Allopurinol Anfangszeit Kolostrum Hunderasse Darmflora Zahnbelag Konservierung Gesundheit Barf Natürliche Vitamine Passionsblume Premium-Leckerlis Aktion Beruhigung Amovit Putenbrust graue Haare Hundebett Tierhilfe Katzenstreu Darmreinigung Pferd